BOOKS + PAPERS

ADEL ABDESSEMED | ANETTA MONA CHIŞA & LUCIA TKÁČOVÁ | JIMMIE DURHAM | ANDREAS DUSCHA | PER DYBVIG | PAULE HAMMER | THOMAS HARTMANN | MARTIN KIPPENBERGER | ULRICH LAMSFUSS | HUMPHREY OCEAN | RENATO RANALDI | VALENTIN RUHRY |FLORIAN UNTERBERGER | STANLEY WHITNEY

Das Buch war für bildende Künstler seit jeher ein Faszinosum. Ob als Gefäss, das Inhalte umschliesst, als Objekt jenseits von Wort und Bedeutung, als toxisches Medium, das mit bildnerischen Mitteln dekonstruiert werden kann, als Malgrund, der mit ornamentalen Lettern und Figurationen bedeckt werden kann oder als Modul im Rahmen einer Wertschöpfungskette. Der fundamentale Widerspruch zwischen Bild und Text – das eine ästhetische Konfiguration, die simultan erfasst werden kann, das andere narrative Struktur, die sequentiell decodiert wird – ist gleichzeitig ein Agens in der wechselseitigen Befruchtung der beiden künstlerischen Dispositive. Die Kunst kann unter dem Einfluss des Buches/ der Buchkultur eine erzählerische Dimension entwickeln, das Textkonvolut im Banne bildhafter Darstellungsformen ein materielles Substrat, das in seiner Vorhandenheit/ Zuhandenheit vielleicht eine ganz andere Geschichte erzählt, als die Buchstaben, die in ihm geborgen/ verborgen sein mögen.

Buch und Kunst: In diesem Spannungsfeld spielt eine Dialektik der Welterfassung und der Weltdeutung: Wo die demiurgische Kraft des einen Systems versagt, dort kommt das andere zu Hilfe. Im durchaus konfliktreichen Zusammenspiel und auch im ästhetischen Widerspruch, in der Aktivierung unterschiedlicher zerebraler Areale und im sinn- und begriffslosen Staunen und Schaudern entfalten sich die Potentiale existentieller Teleologien, die auf das Absolute zielen und im Verfehlen das Mass des Menschlichen begründen. (Thomas Miessgang, Wien 2015)



The book has always been a source of fascination to artists. As a vessel enclosing content, as an object aside from word and meaning, as a toxic medium that can be deconstructed by visual means, as a surface for painting or drawing, for covering with ornamental letters and figuration, or as a module within the framework of a value-added chain. The fundamental contradiction between image and text – the former an aesthetic configuration that can be grasped simultaneously, the latter a narrative structure that is decoded sequentially – is at the same time an agent in the reciprocal fertilization of both artistic dispositifs. Under the influence of books and book culture, art can evolve a narrative dimension. Conversely, text can acquire a material substratum through visual forms of depiction, whose actual presence may tell a very different story than the letters hidden under or nestled within it.

Book and art: within this field of tension a dialectic of comprehending and interpreting the world is at play, and when the demiurgic power of one of these two systems fails, the other comes to the rescue. In aesthetic interplay and contradiction, in the activation of diverse cerebral regions in wonderment beyond definable perception and understanding, the potentials of existential teleologies unfold, aiming at the absolute, and in missing the mark surveying the frontiers of the human. (Thomas Miessgang, Vienna 2015)

Enquiry