Thomas Hartmann

Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Bücherwand - Thomas Hartmann
Untitled (Mit Rahmen) - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Ohne Titel (Horizontal) - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled (Am Boden) - Thomas Hartmann
Untitled (Vertikal) - Thomas Hartmann
Ohne Titel (Frontal) - Thomas Hartmann
Untitled (Frei im Raum) - Thomas Hartmann
Untitled (Eins hält das Andere) - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled (Bücherwand) - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Last und Lust - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
Untitled (Zwischen den Seiten) - Thomas Hartmann
Ohne Titel / Untitled - Thomas Hartmann
Untitled - Thomas Hartmann
No description

Biography

Thomas HARTMANN wurde 1950 in Zetel (Deutschland) geboren; er lebt und arbeitet in Berlin. 1974 bis 1979 studierte er an der Hochschule für Künste (Bremen). Von 2005 bis 2008 unterrichtete er als Professor für Malerei an der Akademie der bildenden Künste (Nürnberg). 

Thomas HARTMANN navigiert mit hoch entwickelter Sensibilität für Formen, Farben und Bildaufbau zwischen Zeichnung und Malerei und ist ein Meister der visuellen Rhythmisierung. Für den Künstler sind Kategorien wie Abstraktion und Gegenständlichkeit irrelevant: Er liest aus den formlosen Konfigurationen des Malgrundes Figuratives heraus, und er transformiert konkrete Objekte in der seriellen Auffächerung in abstrakte Zeichen. Er erkennt im Profanen das Erhabene und im vermeintlich Sublimen die Banalität. (zit. n. Thomas Miessgang)

Thomas HARTMANNs Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, darunter Palast für aktuelle Kunst (Glückstadt), Kunsthalle Erfurt, Kunsthalle Rostock, Museum für moderne Kunst (Bremen), Städtisches Museum (Kalkar), Kunstmuseum Villa Zanders (Bergisch Gladtbach), Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Kunsthalle Recklinghausen, Elbhof (Hamburg), Kusthalle Erfurt, Kunsthalle Emden, Museum Würth (Künzelsau), Landesmuseum Oldenburg, Deutsches Meeresmuseum Stralsund und Bautzener Kunstverein. 

Seine Arbeiten finden sich in Sammlungen wie Kunstmuseum Dieselkraftwerk (Cottbus), Städtische Galerie Bremen und Weserburg Museum für moderne Kunst (Bremen). 

Thomas HARTMANN was born in 1950 in Zetel (Germany); he lives and works in Berlin. From 1974 to 1979, he studied at the University of the Arts (Bremen). From 2005 to 2008, he taught as a professor of painting at the Academy of Fine Arts (Nuremberg).

Thomas HARTMANN occupies a unique position in contemporary painting. He navigates between drawing and painting with a highly developed sensitivity for forms, colors and pictorial composition and is a master of visual rhythm. For the artist, categories such as abstraction and representationalism are irrelevant: He reads figurative elements out of the formless configurations of the painting ground, and he transforms concrete objects in the serial fanning out into abstract signs. He recognizes the sublime in the profane and the banality in the supposedly sublime. (quot. Thomas Miessgang)

Thomas HARTMANN’s works have been shown in numerous solo and group exhibitions, including the Palace of Contemporary Art (Glückstadt), Kunsthalle Erfurt, Kunsthalle Rostock, Museum of Modern Art (Bremen), Municipal Museum (Kalkar), Kunstmuseum Villa Zanders (Bergisch Gladbach), Municipal Gallery Bietigheim-Bissingen, Kunsthalle Recklinghausen, Elbhof (Hamburg), Kunsthalle Erfurt, Kunsthalle Emden, Würth Museum (Künzelsau), State Museum Oldenburg, German Maritime Museum Stralsund, and Bautzen Art Association.

His works are found in collections such as the Diesel Power Plant Art Museum (Cottbus), Municipal Gallery Bremen, and Weserburg Museum of Modern Art (Bremen).

CV

Enquiry