Thomas HARTMANN besetzt in der zeitgenössischen Malerei eine einzigartige Position. Er navigiert mit hoch entwickelter Sensibilität für Formen, Farben und Bildaufbau zwischen Zeichnung und Malerei und ist ein Meister der visuellen Rhythmisierung.
Für den Künstler sind Kategorien wie Abstraktion und Gegenständlichkeit irrelevant: Er liest aus den formlosen Konfigurationen des Malgrundes Figuratives heraus, und er transformiert konkrete Objekte in der seriellen Auffächerung in abstrakte Zeichen. Er erkennt im Profanen das Erhabene und im vermeintlich Sublimen die Banalität.
(zit. n. Thomas Miessgang)
—
Thomas HARTMANN occupies a unique position in contemporary painting. He navigates between drawing and painting with a highly developed sensitivity for forms, colors and pictorial composition and is a master of visual rhythm.
For the artist, categories such as abstraction and representationalism are irrelevant: He reads figurative elements out of the formless configurations of the painting ground, and he transforms concrete objects in the serial fanning out into abstract signs. He recognizes the sublime in the profane and the banality in the supposedly sublime.
(quot. Thomas Miessgang)
SPARK Art Fair, Vienna
Galerie Nothelfer, Berlin