Christine König Galerie: Helmut und Johanna KANDL | WIEN BERLIN BAKU

Helmut und Johanna KANDL | WIEN BERLIN BAKU
Mit kosmopolitischer Haltung – ähnlich jener von Annemarie Schwarzenbach oder Armin T. Wegner – bereisen Helmut und Johanna Kandl vor allem Osteuropa, den Kaukasus oder Nordafrika. Gesellschaft und politische Verhältnisse, Kunst und Kultur stehen dabei im Fokus ihres Interesses. Die Kandls verbinden in ihren Arbeiten historische Erzählung und Entmythologisierung von Geschichte mit dem Entdecken originärer und traditionsreicher Kunst in den osteuropäischen Ländern, um sie auch dem westsozialisierten Publikum näher zu bringen.
Mitunter weisen sie aber auf Verhältnisse hin, die eine globalisierte und prekarisierte Arbeitswelt mit sich bringt, oft geht es um das Aufzeigen des “Anteils der Anteilslosen”. Ihre visuellen Vorlagen sind meist Fotos, die bei Reisen in den unterschiedlichsten Weltregionen und politischen Milieus entstanden sind. Diese Materialien werden von Johanna Kandl aber nicht hyperrealistisch in Malerei transponiert, sondern hauptsächlich mit Temperafarben zu sehr fein graduierten koloristischen Spektakeln, bei denen oft die Mittagshitze südlicher Länder mitzuzittern scheint.
Von einer Reise nach Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, brachten die Kandls und der Filmemacher Arne Hector Videomaterial zurück, dessen Vorversion zum Film “Das Sommerhaus – Rasim und Elnur Babayev” nun in der Galerie gezeigt wird. Es ist eine Hommage an den Maler Rasim Babayev (1927 – 2007), den die Künstler bereits in den 1990er Jahren besuchten. Babayev schuf ein interessantes und sehr eigenständiges Werk mit surrealen, märchenhaften und auch erotischen Darstellungen – jenseits und trotz des “sozialistischen Realismus”.
Helmut Kandl interessiert sich seit vielen Jahren für die anonym gemalten und gesprühten Texturen und Bilder, für Graffiti im öffentlichen Raum, die Proteste verschiedenster Bewegungen und Couleurs demonstrieren. Unzählige Fotos davon präsentiert er ganz unverblümt und scheinbar ungeordnet auf großen Holztafeln. Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist Helmut Kandls Serie “Der Populist” über den berühmtesten österreichischen Politiker der 2000er Jahre. Die Betrachter werden zum Staunen und zum Lachen eingeladen….
With a cosmopolitan attitude – similar to that of Annemarie Schwarzenbach or Armin T. Wegner – Helmut and Johanna Kandl travel through, most notably, eastern Europe, the Caucasus, or north Africa. In so doing, their interest is focused on society and political conditions, art, and culture. In their works, the Kandls combine historical narrative and demythologization of history with the discovery of original and tradition-rich art in the eastern European lands, in order to bring them closer to a western-socialized public.
Occasionally, however, they allude to conditions that a globalized and casualized working world brings with it; often it relates to the highlighting of “the share of those without a share”. Their visual references are mostly photos created during their travels in highly diverse world regions and political milieus. These materials, however, are not hyperrealistically transported into painting by Johanna Kandl, but instead are mainly transformed with tempera paint into very finely graduated, coloristic spectacles in which the midday heat of southern lands appears to shimmer.
From a journey to Baku, the capital of Azerbaijan, the Kandls and the film-maker Arne Hector brought back video material, the first version of the film “Das Sommerhaus – Rasim und Elnur Babayev” which is now shown in the gallery. It is a homage to the painter Rasim Babayev (1927 – 2007), whom the artists had already visited in the 1990s. Babayev created interesting and very distinct work with surreal, magical and also erotic representations – beyond and in spite of “socialist realism”.
Helmut Kandl has been interested for many years in the anonymously painted and sprayed textures and pictures, in graffiti in the public realm, that demonstrate the protests of a variety of movements and walks of life. He presents countless photos of these, completely forthrightly and seemingly randomly on large wooden panels. One of the highlights of the exhibition is Helmut Kandl’s series “The Populist” about the most well-known Austrian politician of the 2000s. The viewer is invited to look at these with astonishment and laughter…

Enquiry