Wassef Boutros-Ghali | LEVANTE


Wassef Boutros-Ghali | LEVANTE

Die Malerei von Wassef Boutros-Ghali verwendet eine luxuriöse Farbpalette, in der warme, ockerfarbene oder rot modulierte Kolorierungen genauso eingesetzt werden wie klirrendkalte Blaufärbungen. Er läßt Primärfarben auf seinen Leinwänden mit Komplementärfarben kollidieren, um Raum und Tiefe zu erzeugen und damit die in unendlicher Weite sich verlierende Topographie der mesopotamischen Wüstenlandschaften zu evozieren. Eine allzu starke Fokussierung auf Gegenständliches scheint es allerdings nicht zu sein: Boutros-Ghali’s Bilder wirken eher wie zwischen Abstraktion und Figuration oszillierende Hitzespiegelungen, in denen erkennbare Landschaften und geometrische Abstraktion faszinierende Allianzen eingehen. „Mein Ziel ist einfach, ein ästhetisches visuelles Equilibrium von geometrischen Formen und Farben zu erreichen“, sagt der Künstler selbst.

Man kann die Kunst des 1924 in Kairo geborenen – und dort auch lebenden – Weltbürgers nicht einordnen, ohne seine Familiengeschichte mitzureflektieren: Die Politikerdynastie Boutros-Ghali ist seit vielen Jahrzehnten Mitgestalterin der ägyptischen wie auch der internationalen Politik: Sein Großvater Boutros Ghali Pasha war Premierminister, sein Bruder Boutros Generalsekretär der Vereinten Nationen. Wassef, der in europäischen Eliteninstitutionen ausgebildet wurde und auch lange in den USA lebte, entschied sich für eine künstlerische Karriere, in der er sowohl als Maler wie auch als Architekt exzellierte. Sein Vorbild in Bezug auf modernistische Konsequenz war Le Corbusier, aus seiner Malerei lassen sich auch Ähnlichkeiten zur formalen Abstraktion von Josef Albers oder Ellsworth Kelly herauslesen. Doch greifen solch vermeintliche Analogien zu kurz. In Wassef Boutros-Ghali’s Malerei spielt noch eine Tradition mit, die man als levantinische Abstraktion bezeichnen könnte und die man auch bei Salida Douaihy und Etel Adnan findet. Eine Tradition, die in einer Epoche der gesellschaftspolitischen Verwerfungen und der kriegerischen Auseinandersetzungen, das postkoloniale Subjekt als abstraktes konzipiert und die biographische Erfahrung des Kolonialismus als einer der radikalsten und unmenschlichsten Formen der Herrschaft in den künstlerischen Prozess einbezieht. 

So erscheint es viel ergiebiger, die Traumlandschaften und Farbfeldspiele von Wassef Boutros-Ghali nicht als Kopie, Übersetzung oder Verzerrung der euroamerikanischen Avantgarde zu begreifen, sondern als eine ´alternative Moderne`, die sein ganzes Leben bestimmt hat und an deren ästhetischer Durchleuchtung er konsequent bis heute arbeitet – ganz egal, in welcher Weltregion er gerade lebt und tätig ist. „Man muss nur an die willkürlichen Grenzen denken,“ schreibt der Kurator Kaleem Hawa, „mit denen die imperialistischen Mächte ‘den Orient’ definiert haben, um zu verstehen, warum Struktur für einen arabischen Künstler so wichtig ist.“
(zit. Thomas Miessgang, 2021)  

Wassef Boutros-Ghali | LEVANTE

The paintings by Wassef Boutros-Ghali employ a rich colour palette in which warm, ochre or red-modulated colourations are applied in much the same way as clashing, cold blue colourings. On his canvases, which are almost all characterized as Untitled, he allows primary colours to collide with complementary colours, in order to create space and depth. In this manner he evokes the Mesopotamian desert landscape with its topography that loses itself in an infinite vastness. There does not appear to be, however, an overly excessive focus on the figurative: Boutro–Ghali’s paintings instead operate as mirages between abstraction and figuration, in which recognisable landscapes and geometric abstractions enter into fascinating alliances. “My goal is simply to achieve an aesthetic visual equilibrium of geometric shapes and colors,” says the artist himself. 

It’s not possible to classify the art of this cosmopolitan artist, born in Cairo in 1924 and living there, without reflecting at the same time on his family history: the political dynasty Boutros–Ghali has been a co–creator of Egyptian as well as international politics for many decades; his grandfather Boutros Ghali Pasha was Prime Minister, his brother Boutros was General Secretary of the United Nations. Wassef, who was educated in European elite institutions and also lived in the United States for a long time, decided upon an artistic career, in which he has excelled not only as a painter but also as an architect. His role model with regard to modernistic consequences was Le Corbusier, while from his paintings one can easily discern similarities with the formal abstraction of, for example, Josef Albers or Ellsworth Kelly. But such perceived analogies fall short. In Wassef Boutros–Ghali’s painting another tradition comes into the picture, which one could term Levantine abstraction and which is also found in the works of Salida Douaihy and Etel Adnan. A tradition which, in an epoch of socio–political upheavals and military conflicts, conceives the post–colonial subject as an abstraction, and which integrates into the artistic process the biographical experience of colonialism as one of the most radical and inhuman forms of domination. 

In this manner it seems much more productive to conceive of the dream–landscapes and colour field works of Wassef Boutros–Ghali not as copies, translations or distortions of the Euro–American avant garde, but rather as an ‘alternative Modern’ that has determined his entire life, and on whose aesthetic illumination he has worked consistently until today – regardless of the world region in which he lives and works. As the curator Kaleem Hawa writes, “One only has to think about the arbitrary borders with which the imperial powers have defined ‘the Orient’, in order to understand why structure is so important for an Arab artist.” 
(quot. Thomas Miessgang, 2021)

Enquiry