Sepp AUER wurde 1939 in Braunau am Inn, Österreich, geboren; er lebt und arbeitet in St. Peter am Hart in Oberösterreich. 1961 legte er die Meisterprüfung als Schlosser ab, von 1975 bis 2004 unterrichtet er an der Universität für angewandte Kunst, Wien, wo er interimistisch von 1994 bis 1997 die Meisterklasse für Bildhauerei leitete.
Die intensive Auseinandersetzung mit Materialität und Gestaltungsmöglichkeit – ironische Statements zur Moderne mit konzeptueller Haltung verschränkt – sind wesentliche Grundkonstanten der Arbeiten Sepp AUERs; ebenso spielt die Qualität des Handwerklichen eine wichtige Rolle. (zit. n. Carl Aigner)
Sepp AUERs Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, darunter Landesmuseum (Linz), Museum der Moderne Rupertinum (Salzburg), MAK Museum für Angewandte Kunst (Wien), Künstlerhaus (Wien), Museum der Moderne (Salzburg), Galerie Elisabeth & Klaus Thoman (Wien), Leopold Museum (Wien), Galerie Konzett (Wien), Zacherlfabrik (Wien), Palais Liechtenstein (Wien), Lentos (Linz), Neue Galerie der Stadt Linz, Galerie Insam (Wien), Öberösterreichisches Landesmuseum (Linz), Bawag Foundation (Wien), Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis (Innsbruck), Museion (Bozen), Salzburger Kunstverein, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Innsbruck), Künstlerhaus (Graz).
Seine Arbeiten finden sich in Sammlungen, wie Albertina (Wien), Belvedere (Wien), Generali Foundation/Museum der Moderne (Salzburg), Lentos (Linz), MUSA (Wien), MAK Museum für Angewandte Kunst (Wien), Museum moderner Kunst (Passau), Niederösterreichisches Landesmuseum (St. Pölten), Oberösterreichisches Landesmuseum (Linz), Museum der Moderne Rupertinum (Salzburg).
—
Sepp AUER was born in Braunau am Inn, Austria, in 1939; he lives and works in St. Peter am Hart in Upper Austria. From 1975 to 2004 he taught at the University of Applied Arts in Vienna, where he was interimistic head of the master class for sculpture from 1994 to 1997.
The intensive examination of materiality and design possibilities – ironic statements on modernity intertwined with a conceptual attitude – are essential constants of Sepp AUER’s work; the quality of craftsmanship also plays an important role. (qt. Carl Aigner)
Sepp AUER’s works have been shown in numerous solo and group exhibitions, including Landesmuseum (Linz), Museum der Moderne Rupertinum (Salzburg), MAK Museum für Angewandte Kunst (Vienna), Künstlerhaus (Vienna), Museum der Moderne (Salzburg), Galerie Elisabeth & Klaus Thoman (Vienna), Leopold Museum (Vienna), Galerie Konzett (Vienna), Zacherlfabrik (Vienna), Palais Liechtenstein (Vienna), Lentos (Linz), Neue Galerie der Stadt Linz, Galerie Insam (Vienna), Öberösterreichisches Landesmuseum (Linz), Bawag Foundation (Vienna), Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis (Innsbruck), Museion (Bolzano), Salzburger Kunstverein, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Innsbruck), Künstlerhaus (Graz).
His works can be found in collections such as Albertina (Vienna), Belvedere (Vienna), Generali Foundation/Museum der Moderne (Salzburg), Lentos (Linz), MUSA (Vienna), MAK Museum für Angewandte Kunst (Vienna), Museum moderner Kunst (Passau), Niederösterreichisches Landesmuseum (St. Pölten), Oberösterreichisches Landesmuseum (Linz), Museum der Moderne Rupertinum (Salzburg).