Tobias IZSÓ (*1997 in Wien) ist ein in Wien lebender und arbeitender Künstler. Er studierte Fotografie und Bildende Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien unter der Leitung von Gabriele Rothemann und erweiterte seine künstlerische Praxis durch Erasmus-Programme in Skulptur an der Akademie der Künste, Architektur und Design in Prag.
Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Ausstellungen gezeigt, darunter Touch Nature im Lentos Museum, Linz (2025) und Between the Doors im Hunt Kastner Project Space, Prag (2024). Weitere Ausstellungsorte sind unter anderem die Galerie Schloss Wiespach, Fotogalerie Wien und das Kunsthaus Wien. Seine Arbeiten waren auch in Gruppenausstellungen bei internationalen Festivals wie dem OFF Festival Bratislava (2020) und dem Fotomuseum Winterthur (2020) zu sehen.
IZSÓ Werk umfasst verschiedene Medien, darunter Skulptur, Installation und Fotografie, mit einem besonderen Fokus auf Assemblage. In seiner Praxis untersucht er Themen wie Häuslichkeit, Erinnerung und Identität, wobei er alltägliche Objekte als Metaphern für größere existenzielle Fragestellungen nutzt. Durch die präzise Anordnung von Materialien wie Holz, Textilien und gefundenen Objekten schafft er komplexe, taktile Installationen, die die Spannung zwischen Vertrautem und Unheimlichem thematisieren. Sein Werk ist von einer Auseinandersetzung mit Widersprüchen geprägt – zwischen Ordnung und Entropie, Intimität und Entfremdung.
IZSÓ erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, darunter das Emanuel & Sofie-Fohn-Stipendium (2024), das Start-Stipendium für Bildende Kunst BMKÖS (2023) und das Fred-Adlmüller-Stipendium (2020).
—
Tobias IZSÓ (*1997 in Vienna, Austria) is living and working in Vienna. He studied Photography and Fine Arts at the University of Applied Arts Vienna under the guidance of Gabriele Rothemann and expanded his artistic practice through Erasmus programs in Sculpture at the Academy of Art, Architecture, and Design in Prague.
His works have been shown in various exhibitions, including Touch Nature at the Lentos Museum, Linz (2025), and Between the Doors at Hunt Kastner Project Space, Prague (2024). Other exhibition venues include Galerie Schloss Wiespach, Fotogalerie Wien, and Kunsthaus Wien. His works have also been featured in group exhibitions at international festivals, such as the OFF Festival Bratislava (2020) and the Fotomuseum Winterthur (2020).
IZSÓ’s work spans various media, including sculpture, installation, and photography, with a particular focus on assemblage. In his practice, he explores themes such as domesticity, memory, and identity, using everyday objects as metaphors for larger existential questions. Through the precise arrangement of materials like wood, textiles, and found objects, he creates complex, tactile installations that explore the tension between the familiar and the uncanny. His work is marked by an engagement with contradictions – between order and entropy, intimacy and alienation.
IZSÓ has received numerous awards and scholarships, including the Emanuel & Sofie-Fohn Scholarship (2024), the Start Scholarship for Fine Arts from BMKÖS (2023), and the Fred-Adlmüller Scholarship (2020).
Galerie Schloss Wiespach, Hallein