Sabine AICHHORN | DÄMONISCHE HARMONIE

O.T. - Sabine Aichhorn

Die Malerei von Sabine Aichhorn leitet sich weniger von der klassischen geometrischen Abstraktion her, als von ihrer Beschäftigung mit dem Film bereits als junge Künstlerin: ihre Bilder, bei denen sich Formelemente quasi-kubistisch ineinander verkeilen und Farbkontraste Räume des Unsagbaren erschließen, erinnern an die Prospekte und Kulissen des expressionistischen Films in den1920er Jahren. „Stummfilme sind wie die Leinwand, auf der die Träume der Menschheit projiziert werden,“ schreibt Lotte Eisner, die Doyenne der ,dämonischen Leinwand.‘ (zit. n. Thomas Miessgang)

The painting of Sabine Aichhorn is guided less by classical geometric abstraction, than by her involvement with film, already as a young artist: her images, in which formal elements wedge into each other in quasi-cubistic fashion, and colour contrasts open up spaces of the inexpressible, are reminiscent of the backdrops and settings of the Expressionist films of the 1920s. “Silent films are like a canvas on which the dreams of humans are projected,” writes Lotte Eisner, the doyenne of the ‘demonic canvas.’ (quot.Thomas Miessgang)

Enquiry