OLGA CHERNYSHEVA, geboren 1962 in Moskau. Studium an der Moscow Cinema Academy und der Rijksakademie Van Beeldende Kunsten, Amsterdam. In ihrer Arbeit verwandelt Chernysheva das Alltägliche ins Metaphorische, um die zunehmende Fragmentierung der großen Erzählungen in der zeitgenössischen russischen Kultur zu untersuchen. Boris Groys nennt ihre Vorgangsweise eine "Verbindung von Ritualen des Alltags mit kosmischen Ursprungsmythen“.
DAVID GOLDBLATT, geboren 1930 in Randfontein, Südafrika. Goldblatt begann 1948 fotografisch zu arbeiten und dokumentierte die Entwicklungen Südafrikas seit der Apartheid bis in die Gegenwart. In den 70er und 80er Jahren prägte er den Begriff Particulars für eine Serie von Portraits, die durch bestimmte Ausschnitte - Particulars - mehr über gesellschaftliche Verhältnisse aufzeigte als fotojournalistische und dokumentarische Bilderfluten.
ZWELETHU MTHETHWA, geboren 1960 in Durban, Südafrika. Studium an der Michaelis
School of Fine Art, Cape Town und dem Rochester Institute of Technology. Die
Serie MAIDENS zeigt junge Zulu Mädchen während des Reet Tanzfestes, ein sehr
komplexes Ritual des Erwachsenwerdens der Mädchen. Sie lernen, welches Verhalten es
anzunehmen oder abzustreifen gilt, um am komplexen Leben in der Familie, in der
Gemeinschaft und der Gesellschaft insgesamt teilnehmen zu können.
JUERGEN TELLER, geboren 1964 in Erlangen, Deutschland. Studium an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie, München. Teller führt Mode und Kunst, Prominente und Unbekannte, das Berufliche und das Private (er ist immer wieder auch selbst Teil der Szenerie) auf eine einzigartige Weise zusammen - ohne Angst, ohne falsche Rücksichten, aber mit viel Humor.
Alle Künstler wurden international ausgestellt, ihre Arbeiten befinden sich in namhaften Museen und Privatsammlungen weltweit: Guggenheim, New York, MoMA, New York, New Museum, New York, SFMOMA, San Francisco, Smithsonian, Washington D.C., Victoria and Albert Museum, London, MUMOK, Wien, Albertina, Wien, EVN Sammlung, Maria Enzersdorf, MUSAC, León, Fondation Cartier pour l’art Contemporain, Paris, Moderna Museet, Stockholm, Hamburger Kunsthalle, museum kunst palast, Düsseldorf, Museum Folkwang, Essen, Frans Hals Museum, Haarlem, South African National Gallery, Kapstadt, National Gallery of Victoria, Melbourne, State Russian Museum, St. Petersburg.