THOMAS HARTMANN | Direkter Umweg – Neue Malerei

In seiner Malerei aus den letzten Jahren weist sich Thomas Hartmann (*1950, Zetel, Deutschland) als besonders aktiver Bewohner der Gutenberg-Galaxis aus: Bücher, Zeitschriften, Druckwerke aller Art sind neben Containern und Paketen die zentralen Inhalte seiner Bilder. Eine Welt der Buchstaben und Objekte wird evoziert, in der die Menschen beinahe verschwunden sind oder im Chiaroscuro der Farb- und Formenspiele aufgehen. Manchmal wird eine Realsituation im Gemälde gespiegelt, wenn etwa zwei Bibliotheksregale spitz aufeinander zulaufen wie ein Schiffsbug. Dann wiederum erscheinen die zu Stapeln getürmten, in Fächer gequetschten oder zu Bündel geschnürten Bücher und Zeitungen wie Indices eines sinnlichen Gestaltens, das über die Konturen des Erkennbaren hinaus sein ganz eigenes individuelles Spiel des formalen Ausfransens und der koloristischen Feinabstufungen betreibt. Thomas Hartmann ist ein Homme de lettre, doch einer, der sich nicht im semantischen Pluriversum verliert, sondern als Künstler das Sprachzeichen und das Druckwerk in seiner realen Erscheinungsform hypostasiert.

In seinen Bildern ist das Buch kein fetischistisches Einzelobjekt, das einen Inhalt zur Entschlüsselung anbietet, sondern immer Massenware – mal sorgfältig zum Ornament der textuellen Vielfalt arrangiert, dann wiederum in geradezu bösartige Formen der Verwahrlosung überführt. Manchmal überschmiert der Künstler die Bildoberflächen, so dass die Arbeiten wie grindig abgeriebene oder abgerubbelte Ausschussware wirken – die Aura des Pretiösen ist seine Sache definitiv nicht: Wenn die Sache zu glatt und gefällig zu werden droht, wird sie durch paradoxe Interventionen aufgeraut, um den kontemplativen Blick Widerstand zu leisten. Man mag aus diesen Gemälden die, je nach Sichtweise, tröstliche oder trostlose Botschaft herauslesen, dass der externalisierte Gedankenreichtum des Menschen diesen im Buch überlebt hat. Dass Papier dort ist, wo einst Leben war.

Hartmann besetzt in der zeitgenössischen Malerei eine einzigartige Position: Er navigiert mit hoch entwickelter Sensibilität für Formen, Farben und Bildaufbau zwischen Zeichnung und Malerei, zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Er schafft Energiefelder, die vor innerer Spannung zu bersten drohen, erweckt aber in der räumlichen Organisation seiner kleinteiligen Module gleichzeitig den Eindruck einer nachgerade transzendentalen Harmonie.

Thomas Hartmann liest aus den formlosen Konfigurationen des Malgrundes Figuratives heraus und er transformiert konkrete Objekte in der seriellen Auffächerung in abstrakte Zeichen. Er setzt in seiner Zelebration des gedruckten Wortes dem menschlichen Schöpfergeist ein Denkmal und er evoziert gleichzeitig ein post-barockes Vanitas-Gefühl. Wenn man seine kafkaesken vollgestopften Bücherwände und Regale, die durcheinanderfliegenden Gegenstände im Ramschladen oder in der Postsortierstelle in ihrer erhabenen Nutzlosigkeit sieht, fällt es schwer, nicht an ein Bild zu denken, das Michel Foucault in „Die Ordnung der Dinge“ entworfen hat: Der Mensch werde verschwinden „wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand.“
(Thomas Miessgang, 2017)


In his painting of the past few years, Thomas Hartmann (*1950, Zetel, Germany) proves himself to be a particularly active inhabitant of the Gutenberg galaxy: books, magazines, printed works of every variety are, in addition to containers and packages, the central content of his pictures. A world of letters and objects is evoked, in which people have almost disappeared, or which are realised in the chiaroscuro of the play of colour and forms. Sometimes an actual situation is reflected in the painting, as for example when two library bookshelves pointedly approach each other like a ship’s bow. And then again, the books and magazines, piled up like towers, squashed together like fans, or tied up into bundles, appear like indices of a sensory form which conducts its own individual game of formal fraying and of colouristic fine nuancing beyond the contours of what is perceptible. Thomas Hartmann is a ‘homme de lettre’, yet not one who does not lose himself in the semantic pluriverse, but instead as an artist who hypostasizes the linguistic sign and the printed work in its real manifestation.

In his pictures, the book is no fetishistic individual object that offers a content for decodification, but instead it is always mass merchandise – sometimes carefully arranged as ornament of the textual diversity, then again transformed into downright malicious forms of dilapidation. Sometimes the artist daubs over the surface of the pictures, so that the works have the impact of scurfy, rubbed off or rubbed out rejects – he’s definitely not interested in creating an aura of preciousness: if the work threatens to become too smooth and too pleasing, it is roughened up by means of paradoxical interventions in order to resist the contemplative gaze. One might discern from these paintings the comforting or dismal message – according to one’s perspective – that the externalised wealth of ideas of mankind has survived it in books. That paper is there, where once was life.

In contemporary painting Hartmann possesses a unique position: with a highly developed sensibility for forms, colours and pictorial composition he navigates between drawing and painting, between objectivity and abstraction. He creates energy fields which threaten to burst open from internal tension, yet in the spatial organisation of his compartmentalised modules he awakens at the same time the impression of an almost transcendental harmony.

Out of the formless configurations of the painting background, Thomas Hartmann reads out something figurative, and he transforms concrete objects into the serial diversification in abstract signs. In his celebration of the printed word he creates a monument to the human creative spirit and, at the same time, he evokes a post-Baroque feeling of vanitas. When one sees his Kafka-esque, overstuffed walls of books and bookshelves, the objects jumbled together in the junk shop or in the postal sorting location in its exalted futility, it is difficult not to think of an image that Michel Foucault conceptualised in “The Order of Things”: mankind would disappear “like a face in the sand at the seashore.”
(Thomas Miessgang, 2017)

Enquiry