BOOKS + PAPERS II

Sepp AUER / Pierre BISMUTH / Andreas DUSCHA / Per DYBVIG / Heinz GAPPMAYR / Thomas HARTMANN / Peter HAUENSCHILD / Thilo JENSSEN / Philip LOERSCH / Jeff MCMILLAN / Humphrey OCEAN / Dan PERJOVSCHI / Tudor PATRAŞCU / Tex RUBINOWITZ / Gerhard RÜHM / Maruša SAGADIN / Greta SCHÖDL / Margherita SPILUTTINI / Mircea STANESCU

Das Buch war für bildende Künstler seit jeher ein Faszinosum. Ob als Gefäß, das Inhalte umschließt, als Objekt jenseits von Wort und Bedeutung, als hermetisches Medium, das mit bildnerischen Mitteln dekonstruiert werden kann oder als Malgrund, der mit ornamentalen Lettern und Figurationen bedeckt werden kann. Der vermeintlich fundamentale Widerspruch zwischen Bild und Text – das eine ästhetische Konfiguration, die auf einen Blick erfasst und entschlüsselt werden kann, das andere narrative Struktur, die sequentiell decodiert werden muss, um ihre Qualitäten auszuspielen – ist gleichzeitig eine Triebkraft in der wechselseitigen Befruchtung der beiden künstlerischen Ausdrucksformen. Die Kunst kann unter dem Einfluss des Buches / der Buchkultur eine erzählerische Dimension entwickeln, das Textkonvolut im Banne bildhafter Darstellungsformen eine ästhetische Dimension, die vielleicht eine ganz andere Geschichte erzählt, als die Buchstaben, die in ihm geborgen / verborgen sein mögen.

BOOKS + PAPERS || setzt eine Ausstellung aus dem Jahr 2015 fort und zeigt mit einer anderen Künstlerliste neue Facetten im Verhältnis von Text und Bild, oder wenn man es strukturalistisch ausdrücken will, von Signifikant und Signifikat: Das Spektrum reicht von Arbeiten in der Tradition der konkreten Poesie bis zu Werken im Stil der Buchmalerei, die den Zauber des Archaischen verströmen. Dann gibt es Artefakte, die mit zeichnerischen Mitteln die Rolle der Fotografie als Dokumentationsinstrument thematisieren und klassische Öl-auf-Leinwand-Malerei, die Last und Lust der Bibliophilie aufgreift. 

Books and Papers: In diesem Spannungsfeld spielt eine Dialektik der Welterfassung und gleichzeitig der Weltverlorenheit: Die ästhetische Appropriation des bedeutungstragenden Artefakts spielt auf verschiedenen Klaviaturen, die eine visuelle Polyphonie mit gelegentlichen Dissonanzen erzeugen. BOOKS + PAPERS || mischt Ironie und strenge Konzeptualität, klassizistische Erhabenheit und anakreontisches Spiel, sublime Überhöhung und dann wiederum grotesken Formzerfall. Im durchaus konfliktreichen Zusammenspiel und auch im ästhetischen Widerspruch, in der Aktivierung unterschiedlicher zerebraler Areale und im sinn- und begriffslosen Staunen und Schaudern entfalten sich die Potentiale existentieller Teleologien, die auf das Absolute zielen und im Verfehlen das Maß des Menschlichen begründen. “Lesen heißt durch fremde Hand träumen” schrieb einst der portugiesische Schriftsteller Fernando Pessoa. Man könnte die Formulierung auch umdrehen: In der Betrachtung von Kunst träumen, heißt durch fremde Hand lesen.
(Thomas Miessgang, Wien 2019)


For visual artists the book has always been an object of fascination. Whether as a receptacle that encloses the content, as an object beyond word and meaning, as a hermetic medium that can be deconstructed with artistic means, or as a background for images, that can be covered with ornamental letters and figurations. The allegedly fundamental contradiction between image and text – the one, an aesthetic configuration that can be apprehended and deciphered at a glance, the other, a narrative structure that must be sequentially decoded in order to demonstrate its qualities – is at the same time a driving force in the reciprocal fertilisation of the two artistic means of expression. Under the influence of the book / of book culture, art can develop a narrative dimension, and the set of texts, under the spell of pictorial representative forms, can develop an aesthetic dimension that perhaps tells a completely different story than the letters that might be hidden / concealed in it.

“Books and Papers II” continues an exhibition from the year 2015, and, with a different list of artists, reveals new facets in the relationship between text and image, or, if one wishes to express it in structuralist terms, between signifier and signified: the spectrum reaches from works in the tradition of concrete poetry up to works in the style of illumination, which radiate the magic of the archaic. Then there are artefacts which, using graphic means, address the role of photography as an instrument of documentation, and classic oil-on-canvas painting, which captures the burden and the pleasure of bibliophily. 

Books and Papers: in this field of tension, a dialectic of the apprehension of the world and, at the same time, the forlornness of the world is played out: the aesthetic appropriation of the meaningful artefact plays on diverse keyboards, which engender a visual polyphony with occasional dissonances. “Books and Papers II” combines irony and rigorous conceptualism, classical transcendence and anacreontic play, sublime exaltation and then in turn grotesque disintegration of form. In the thoroughly adversarial interaction and also in the aesthetic contradiction, in the actuation of different cerebral areas, and in the meaningless marvelling and quivering, without comprehension, the potentialities of existential teleologies unfold, aiming at the absolute, and in missing the mark surveying the frontiers of the human. “Reading means dreaming by means of foreign hands”, the Portuguese author Fernando Pessoa once wrote. One could also invert the phrasing: to dream in the contemplation of art, means reading by means of foreign hands.
(Thomas Miessgang, Vienna 2019)

Enquiry